Chemiekeule vs. alternative Parasitenbekämpfung mit Naturprodukten

In unserem Bestreben immer das Beste für sein Tier zu tun, stellt sich diese Frage angefangen von einer wirksamen Zecken-, Milben- und Flohabwehr bis über die alltägliche Pflege von Haut und Fell.
Im Dschungel der vielen chemischen Präparate wird leicht übersehen, dass es auch Argumente gegen eine chemische Parasitenabwehr gibt. Neben den zahlreichen Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung etc. können auch diese Antiparasitika keinen 100%-igen Schutz bieten. Des Weiteren kommen teilweise Wirkstoffe zum Einsatz, gegen die Parasiten schon Resistenzen aufgebaut haben, so dass vollkommen effektivlos, die belastenden Folgen chemischer Anwendungen in Kauf genommen werden. So kann es erwiesenermaßen zu Problemen im Bereich Stoffwechsel, Haut oder Verdauung kommen.
Aus der Beratungspraxis wissen wir, dass in diesen Fällen nur das Einstellen der chemischen Anwendungen und das Wechseln auf alternative Produkte eine Basis für die Regeneration Ihres Tieres bieten.
Nicht vergessen werden sollte zudem, dass die Anfälligkeit für Parasitenbefall steigt, wenn Störungen des Stoffwechsels (Leber/Nieren) vorliegen. Häufig verbirgt sich z. B. hinter einem rezidivierenden Flohbefall eine Lebererkrankung. Man kann sich denken, dass gerade in diesen Fällen eine zusätzliche Belastung mit Antiparasitika wohl überlegt sein will.
Als Alternative zu herkömmlichen, chemischen Varianten der Parasitenbekämpfung gibt es zahlreiche Produkte auf pflanzlicher Basis die den Stoffwechsel erheblich weniger belasten und Flöhe und Zecken gleichermaßen fernhalten, bzw. bekämpfen.